REACH 2023 SCHULUNG

Verpflichtende Schulung zur sicheren Verwendung von Diisocyanaten.
Schulungspflicht ab dem 24.08.2023.
Die Schulungsverpflichtung beim Umgang mit Diisocyanaten und diisocyanathaltigen Produkten betrifft alle Anwender diisocyanathaltiger Klebstoffe, Dichtstoffe und PU-Schäume, die direkt aus kleinen Verpackungen bei Umgebungstemperatur aufgetragen werden.
Sie haben die Möglichkeit, diese Schulung online gratis zu absolvieren.
Mit dem Gutscheincode FEICA_21_C20 ist für Sie das webbasierte Training kostenlos. Nach dem Training erhalten Sie ein Zertifikat zum Nachweis.
Loggen Sie sich auf der Schulungsplattform ein und melden Sie sich für die Schulung 048 Anwendung von Polyurethanprodukten im Bausektor: Klebstoffe, Dichtstoffe und Schaumstoffe an.
Hier gehts zur >>Schulungsplattform
Nach Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie eine Bestätigungsmail. Klicken Sie in dieser Bestätigungsmail auf den link Go to Passport und geben Sie dort die mail-Adresse an, mit der Sie sich registriert haben, und vergeben Sie sich ein Passwort. Starten Sie mit diesem Login das Webinar.
Folgende Produkte sind von der Notwendigkeit der Schulung ausgenommen:
Produktbereich Kleben und Dichten Bau:
SikaHyflex-250 Facade
Sikabond T-1 Purform
Sikaflex-415 Universal
Sikaflex Pro3 Purform
Sikaflex 11FC Purform
Sikaflex PRO-1
SikaHyflex 160 Construction
Sikaflex Construction+
Sika Primer-115
(Sika-Produkte mit der neuen Purform-Technologie, bei diesen Produkten steht Purform bei der Produktbezeichnung dabei.)
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN:
****************************************************************************************************************************
FÜR WAS STEHT REACH ÜBERHAUPT?
REACH ist die Europäische Chemikalienverordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe.
WAS MEINT JEMAND, DER VON „REACH 2023“ UND/ODER VON „MONOMERE DIISOCYANATE“ SPRICHT?
• Monomere Diisocyanate werden als Rohstoff zur Herstellung von Polyurethan-Produkten eingesetzt. Sika produziert damit: Klebstoffe, Dichtstoffe, Beschichtungen, Schäume.
• Die Europäische Kommission (EC) wird den Umgang mit Produkten, die aufsummiert mehr als 0,1 % monomere Diisocyanate enthalten, deutlich strenger reglementieren.
• Produkte mit einem Gehalt von monomeren Diisocyanat > 0,1%, dürfen ab dem 24. August 2023, nur noch von professionellen Anwendern verarbeitet werden, wenn diese erfolgreich eine entsprechende Schulung absolviert haben.
• Die Schutzmaßnahmen, welche im Sicherheitsdatenblatt vorgegeben sind, bleiben dieselben wie bisher (z.B. das Tragen von Schutzhandschuhen bei der Verarbeitung). Die Schulung sensibilisiert die Anwender jedoch besser über deren Notwendigkeit.
WIE MUSS DIE SCHULUNG AUSSEHEN?
• Diese Schulung ist nicht Produktbezogen, sondern Anwendungsbezogen allgemein zum Thema „Sicherer Umgang mit Diisocyanaten“.
• Es gibt dabei 3 Schulungsstufen je nach Anwendung. „Kleb- und Dichtstoffe, welche aus kleinen Verpackungen bei Raumtemperatur verarbeitet werden“ fallen dabei in die einfachste Stufe.
• Das Schulungsangebot erfolgt zukünftig neutral durch Verbände (nicht Herstellerbezogen) .
• Die Durchführung ist online möglich.
• Mit einem von Sika bereit gestellten Code ist die Schulung für unsere Kunden auf der Trainingsplattform des Verbands ISOPA-ALIPA kostenlos.
• Die Dauer beträgt für das Durchklicken der Inhalte mit anschließendem Multiple Choice Test insgesamt ca. 1 Stunde. Danach erhält man das Zertifikat, welches 5 Jahre gültig ist.
• Dies gilt nur für die professionelle Anwendung. Privatpersonen dürfen die Produkte weiterhin ohne eine Schulung verarbeiten. (Vorausgesetzt, das jeweilige Produkt ist generell überhaupt DIY-konform.)
WOHER ERKENNE ICH, OB EIN PRODUKT > 0,1% MONOMERE DIISOCYANATE ENTHÄLT UND ENTSPRECHEND DIE SCHULUNGSPFLICHT BESTEHT?
Alle betroffenen Produkte enthalten spätestens ab dem Produktionsdatum 24. Februar 2022 auf dem Label bereits einen Hinweissatz*, dass ab dem 24. August 2023 entsprechend eine Schulungspflicht besteht. Dieser Hinweissatz ist zudem spätestens ab dem 24. Februar 2022 im jeweiligen Sicherheitsdatenblatt (in der Regel auf Seite 2) zu finden.
* „Ab dem 24. August 2023 muss vor der industriellen oder gewerblichen Verwendung eine angemessene Schulung erfolgen“
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter 07195 589120 oder schreiben Sie mir gerne eine Mail an: t.becker@haeussler-dichtstoffe.de
Ebenso freuen wir uns auf Ihr Feedback.
Diese Info gibt den Sachstand zum 01.Juli 2023 wieder. Rechtlich gültig ist jedoch immer das tagesaktuelle Sika Sicherheitsdatenblatt, einsehbar unter www.sika.de.