-
Online-Shop
- Dichtstoffe
- Montagekleber & Klebstoffe
- PUR Montageschäume
- Dichtbänder Folien
- Powerflex
- Klebebänder etc.
- Glättmittel Reiniger Primer
- Rundschnüre & Verglasungsklötze
- Epoxidharz
- Cutter und Schaber
- Materialbearbeitung
- Düsen & Spachteln
- Pistolen & Zubehör
- Elektrowerkzeuge
- Arbeitsschutz
- Abdeckvlies & Müllsäcke
- Hand-Werkzeug
- Produkte
- SALES %
- Blog
- Beratung
- Service
- Kunden
- Karriere
- Über Uns
- Kontakt

2H BUTYLBAND - BUTYLBÄNDER BEI UNS IM SHOP KAUFEN
Butylbänder auf Butylkautschukbasis zeigen sich volumenbeständig und sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Zur Auswahl stehen beidseitig selbstklebende Bänder sowie Varianten, die über eine reißfeste Aluminiumkaschierung oder eine synthetische Vlieskaschierung verfügen. Butylbänder fallen dabei wasserabweisend aus und besitzen eine hervorragende Klebkraft, sodass sie sich im gesamten Baubereich zur dauerhaften wie zuverlässigen Abdichtung von Anschlussfugen, Nähten, Rissen und Überlappungen eignen.
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte hier an.
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte hier an.
Um dieses Produkt zu bestellen, melden Sie sich bitte hier an.
EIGENSCHAFTEN VON BUTYLBÄNDERN
- Anwendungsfertige, nichtreaktive Butylbänder
- Behalten ihre Eigenschaften über Jahrzehnte hinweg
- Permanente Klebkraft
- Kombination aus plastischen und elastischen Anteilen
- Selbstverschweißend und direkt nach der Verarbeitung funktionstüchtig
- Lösemittelfrei und volumenbeständig
- Beständig gegen Alterung, Witterung und UV-Strahlung
- Sehr hohe Dichtigkeit gegenüber Wasserdampf
- Umweltfreundlich und physiologisch unbedenklich
- Nahezu unbegrenzt lagerfähig
- Hervorragende Verträglichkeit mit den meisten bekannten Baustoffen und Bauteilen aus Kunststoffen wie Polyacrylat, Polycarbonat, Polyethylen oder PVC
- Verträglich mit Bitumen und weichmacherfreier Folie
- Mikrobiologische Beständigkeit und Chemikalienresistenz
Die Einsatzbereiche von Butylband sind vielfältig und hängen von der jeweiligen Variante ab. Beidseitig selbstklebende Bänder eignen sich für überlappende Dichtungen von Verschraubungen, die bei Montageteilen vorkommen. Die Anwendung ist in den Bereichen Automobilbau, Fassadenbau, Gerätebau, Kälte- und Klimatechnik, Möbel- und Innenausbau, Sanitär- und Elektroinstallation, Schiff- und Containerbau sowie Silotechnik möglich.
Butylbänder mit einer Vlieskaschierung eignen sich hingegen für abgedeckte Abdichtungen, die an Anschlussfugen bei Vordächern, Blechstößen, Garagen- und Dachfenstern, Kaminverwahrungen sowie Überlappungen vorkommen. Diese Butyl-Variante lässt sich zudem in der Wärmedämmung einsetzen und empfiehlt sich für eine Verwendung zur Abdichtung von Anschluss-, Attika, Dach- und Wandkonstruktionen, bei Anschlussabdichtungen zwischen Lichtkuppelkranz und Dacheindeckung, im Lüftungs- und Sanitärbereich sowie bei Verglasungen.
Butylbänder, die über eine Aluminiumkaschierung verfügen, lassen sich darüber hinaus für abdeckende Dichtungen von Anschluss- und Konstruktionsfugen im Bau- und Industriebereich einsetzen. Eine Verwendung zur Abdichtung von Nähten und Überlappungen, die im Container-, Klima-, Lüftungs-, Metall und Wintergartenbau vorkommen, ist ebenfalls möglich. Im Bereich des Fassaden- und Fensterbaus dienen Butylbänder außerdem zur Abdichtung von Anschlüssen, Nähten und Stößen. Die Verwendung des Materials empfiehlt sich vor allem für gas- und wasserdampfdiffusionsdichte Abdichtungen.