-
Online-Shop
- Dichtstoffe
- Montagekleber & Klebstoffe
- PUR Montageschäume
- Dichtbänder Folien
- Powerflex
- Klebebänder etc.
- Glättmittel Reiniger Primer
- Rundschnüre & Verglasungsklötze
- Epoxidharz
- Cutter und Schaber
- Materialbearbeitung
- Düsen & Spachteln
- Pistolen & Zubehör
- Elektrowerkzeuge
- Arbeitsschutz
- Abdeckvlies & Müllsäcke
- Hand-Werkzeug
- Produkte
- SALES %
- Blog
- Beratung
- Service
- Kunden
- Karriere
- Über Uns
- Kontakt
Spiegelsilikon 2h sil sk
spiegel mit 2h sil sk perfekt dichten und kleben
Übliche Untergründe für die Klebung eines Spiegels sind meistens mineralisch z.B. Beton, Putz, Mauerwerk, Holzwerkstoffe oder Gipskarton. Der Untergrund muss fett-, staubfrei und trocken sein. Bei stark saugenden Untergründen, wie z. B. Beton, ist es immer besser einen Haftgrund vorzustreichen, um die Haftung des Klebers auf dem Untergrund zu verbessern. Dies erfolgt bei unserem 2H SIL SK mit dem Haftgrund 2H Primer 140 für saugende Untergründe. Anschließend wird der Spiegelklebstoff raupenförmig – niemals punktförmig oder vollflächig – aufgetragen. Eine Kleberaupe sollte 20cm Länge nicht überschreiten. Nach Anpressen des Spiegels sollte die Raupenbreite nicht mehr als 12 mm und der Abstand zwischen den Raupen sollte mindestens 20 cm betragen. So bleibt die Luftzirkulation erhalten, damit das 2H SIL SK aushärten kann. Beachten Sie, dass der Abstand zwischen Spiegel und Wand mindestens 1,5 mm ist, hierzu kann man Abstandshalter – z. B. unser 2H Spiegelklebeband – verwenden.
Wann kann die fixierung entfernt werden?
Bei einer Umgebungstemperatur von 23° C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50 % ist die erforderliche Festigkeit des 2H SIL SK nach frühestens 48 Stunden erreicht. Bis zu diesem Zeitpunkt ist eine zusätzliche Fixierung des Spiegels notwendig.